Aktuelle Informationen für Altenbrunslar

 

 

29.04.2023: Kaffee und Kuchen zur Einweihung von Karussell und Sitzgruppe – auch der Maibaum steht wieder!

x


Bei bedecktem Himmel, aber ohne Regen wurden die neue Sitzgruppe aus Holz und das Karussell als neues Spielgerät am Samstag, 29. April, auf dem Spielplatz an der Eder eingeweiht: mit einem Kaffeetrinken, wozu der Ortsbeirat Festzeltgarnituren auf dem Spielplatz aufgestellt hatte. Im blauen Pavillon gab es Kaffee, Getränke und Kuchen, gebacken und gespendet von mehreren Anwohnerinnen und Anwohnern. Leider konnten sich die Kinder noch nicht auf das neue Karussell schwingen und die ersten Runden drehen. Der Bauhof hatte es in der Woche zuvor aufgebaut und der Beton war noch nicht genügend ausgehärtet, um das Spielgerät in Betrieb zu nehmen. Dafür vergnügten sich die Kinder mit den Spielgeräten aus dem Felsberger Spielmobil, das der Ortsbeirat organisiert hatte.

In das neue Karussell sind der Erlös aus zwei Spielplatzfesten sowie eine Spende der Freien Wähler Neuenbrunslar in Höhe von 100 Euro geflossen, insgesamt 724 Euro. Dieser Betrag wurde von der Stadt Felsberg aus dem allgemeinen Ausstattungs-Topf für die Spielplätze im Stadtgebiet aufgestockt, um das Karussell zu finanzieren. Der Ortsbeirat dankt den Unterstützern der Spielplatzfeste (die schon über zehn Jahre zurückliegen) und der Stadt.

Und nicht nur das Spielen, auch das Rasten und Picknicken ist durch die ansprechende Sitzgruppe jetzt noch schöner geworden. Der Tisch und die zwei Bänke aus Lärchenholz wurden aus dem Regionalbudget 2022 der LEADER-Region Mittleres Fuldatal gefördert. Der Bauhof hat einen Stellplatz unter den hohen, schattenspendenden Bäumen vorbereitet – mit wunderbarem Blick auf die vorbeifließende Eder. Auch dafür danke an den Bauhof!

Die Aufstellung des Maibaumes am Abend rundete das Fest am 29. April ab. Zimmermann Frank Lengemann war wieder mit dem Kran angerückt und hievte den Fichtenstamm mit der Erntekrone ruckzuck von der Horizontalen in die Vertikale. Viele Anwohnerinnen und Anwohner verfolgten das Schauspiel von der gegenüberliegenden Straßenseite aus. Im Anschluss gab es ein gemütliches Zusammensitzen bei Bratwürstchen und Getränken am DGH.

 

 

25.03.2023: Viel Müll beim Frühjahrsputz eingesammelt

Bei der Aktion "Sauberes Altenbrunslar" am Samstag, 25. März 2023, haben die rund 13 Helferinnen und Helfer (einige fehlen auf dem Foto) wieder jede Menge Flaschen, Papier-, Plastikverpackungen und auch achtlos weggeworfene Felgen eingesammelt - insgesamt ein gutes Dutzend Säcke mit Müll. Dazu waren mehrere Gruppen auf dem Spielplatz, unter der Ederbrücke, an den Straßenrändern in Richtung Gensungen und Ellenberg, im Ort und am Bahnhof zum Müllsammeln unterwegs. Der Bahnhof wurde von unzähligen Zigarettenkippen, Dosen und Flaschen gesäubert. Unglaublich, dass viele, die auf ihren Zug warten, ihre Zigarettenpackungen und -kippen und sonstigen Abfall nicht in die vorhandenen Mülleimern entsorgen! Genauso unfassbar, wie viele Autofahrer ihren Müll einfach achtlos während der Fahrt aus dem Autofenster werfen oder wie es Menschen gibt, die ihren Sperrmüll in die Landschaft entsorgen, damit dann andere den Unrat wegschaffen.

Bei dem Frühjahrsputz wurde auch der Spielplatz auf Vordermann gebracht. Heruntergefallene Äste und Blätter wurden zusammengerecht und der Sand im Sandkasten durchgeharkt.

Vielen Dank allen, die mitgemacht haben! Zum Abschluss gab's für alle Helferinnen und Helfer Bratwurst und Getränke in der Garage des Dorfgemeinschaftshauses.

 

Abfallkalender mit Terminen für das 1. Halbjahr 2023

 

Hier der Abfallkalender 2023 für Altenbrunslar zum Ausdrucken im PDF-Format:

Datei downloaden

 

 

 

Festtagsgrüße Ihres Ortsbeirates

 

"Jedes Lächeln, das du aussendest,
kehrt doppelt zu dir zurück."

Erich Kästner


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Altenbrunslar,

die zurückliegenden zwölf Monate waren ein Jahr, wie kein anderes war! Genau das haben wir 2020 über den Beginn der Corona-Krise gesagt, als das Virus unseren Alltag umkrempelte. Das Gleiche haben wir auch 2021 gesagt, als Corona immer noch allgegenwärtig war. Und in diesem Jahr 2022, da Corona abzuklingen scheint, sagen wir rückblickend genauso wieder: ein Jahr, wie kein anderes war! Wegen des Krieges, den Russland in die Ukraine gebracht hat. Mit den bekannten Folgen von Inflation und eklatant gestiegenen Preisen beim täglichen Einkauf und bei der Energie.

Leider ist wegen der Energie-Einsparmaßnahmen unsere Dorf“gasse“ in dieser Adventszeit und über Weihnachten wieder dunkel. Leuchtende Weihnachtssterne an den Laternen – letztes Jahr zum ersten Mal wieder installiert – suchen wir vergeblich. Aber schauen wir auf den leuchtenden Baum vor der Kapelle! Wenigstens dieser Schmuck ist möglich, dafür danke ich der Stadt Felsberg.

Ebenso danke ich denjenigen, die sich dafür eingesetzt haben, dass wir das Dorfgemeinschaftshaus nach der Sanierung aufgrund des Wasserschadens nun wieder nutzen können. Es wurde gründlich geputzt, viele Kisten mussten ausgepackt und alles Mobiliar wieder aufgebaut werden, so auch die Theke. Wir haben in Altenbrunslar ein wunderbar gemütliches DGH, das wir hoffentlich noch viele, viele Jahre für die dörfliche Gemeinschaft nutzen können!

Allen, die das ganze Jahr über die Ederwiese von Müll säubern, Rasen mähen, die öffentlichen Blumenschalen bepflanzen und pflegen oder sich mit anderen Arbeiten und Verschönerungen in den Ort einbringen, möchte ich genauso danke sagen.

Der Ortsbeirat dankt Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für Ihr Vertrauen im abgelaufenen Jahr. Genießen Sie Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren als Verschnaufpause in hektischen Zeiten.

Gerade weil die sozialen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen unserer Zeit so vielfältig sind, ist unsere dörfliche Gemeinschaft besonders gefragt. Diese funktioniert, wo Verständnis, Rücksichtnahme und nachbarschaftlicher Kontakt und Hilfe gelebt werden. Bewahren wir uns das positive Denken! Auf dieser Basis können wir zuversichtlich ins neue Jahr schauen – und uns zum Beispiel auf die erlebenswerten Dinge freuen, die wir direkt vor unserer Haustür genießen können: einen erholsamen Waldspaziergang oder einen schönen Sommerabend auf unserer neuen Sitzgruppe auf dem Spielplatz mit Blick auf die vorbeifließende Eder.

Der Ortsbeirat wünscht Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie Gesundheit, Glück und Wohlergehen im neuen Jahr 2023.

Ihre Ortsvorsteherin
Petra Schaumburg-Reis

 

 

13.11.2022: Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag

Mit einer Ansprache zum Volkstrauertag, einem Anti-Kriegsgedicht und dem offiziellen Totengedenken gedachte der Ortsbeirat der Opfer von Krieg, Vertreibung, Antisemitismus und Gewaltherrschaft am Volkstrauertag 2022 in Altenbrunslar. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal und einer Schweigeminute schloss Pfarrer Sebastian Voß die Gedenkfeier mit einem Friedensgebet. In Zeiten, in denen in Europa wieder Krieg herrscht, war es dem Ortsbeirat wichtig, einen Beitrag zur Erinnerungsarbeit zu leisten - so lokal er am Altenbrunslarer Ehrenmal und angesichts der recht kleinen Schar an Teilnehmenden aus dem Ort auch war. 

 

 

13.10.2022: Sie ist endlich da, die Sitzgruppe auf dem Spielplatz!

...gefördert durch das Regionalbudget 2022 der LEADER-Region Mittleres Fuldatal

 

Seit über 15 Jahren hat der Ortsbeirat den Wunsch, eine ursprünglich von Anwohnern angeregte Sitzgruppe zum Rasten und Picknicken auf unserem schönen und viel genutzten Spielplatz an der Eder in Altenbrunslar zu realisieren. Der Spielplatz wird das ganze Jahr über von Familien mit Kindern sehr gut besucht. Aber auch Wanderer und Radfahrer mit und ohne Kinder kommen gern auf dieses schöne Fleckchen Erde nahe am Eder-Radweg. Gerade auch im Sommer, weil der Spielplatz durch seinen alten Baumbestand viel Schatten spendet. In seiner unmittelbaren Nähe liegt der Bootssteg an der Eder. Der Steg dient Kanufahrern als An- und Ablegestelle. Auf der Ederwiese halten sich im Sommer viele Leute zum (Sonnen)Baden auf.

Alle diese Besuchergruppen finden nun eine auch optisch ansprechende Sitzmöglichkeit zum Rasten, Essen etc. auf unserem schönen Spielplatz – mit Blick auf die vorbeifließende Eder!

Umsetzung

Nach der Bewilligung auf den Ende Februar gestellten Antrag auf Förderung aus dem Regionalbudget 2022 der LEADER-Region Mittleres Fuldatal konnte unser Projekt ab Juni in die Umsetzungsphase gehen.

Der Auftrag zur Erstellung der rustikalen Sitzgruppe mit einem Tisch und zwei Bänken aus Lärchenholz in rustikaler Blockbauweise ging an einen Holzbauer aus Morschen-Konnefeld. Durch die notwendigerweise lange Lagerung und Trocknung des Holzes wurde es Herbst bis zur Anlieferung der Sitzgruppe.

Am 13.10.2022 wurden der Tisch und die Bänke per Hänger auf dem Spielplatz in Felsberg-Altenbrunslar angeliefert. Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Felsberg und mehrere Anwohner halfen, die Sitzgruppe vom Hänger zu heben und zu platzieren.

Bildunterschriften: In der Nähe des Sandkastens platziert, passt sich die Sitzgruppe optisch gut in die Spielgeräte-Möblierung im Kleinkinder-Spielbereich ein; So herrlich ist die Sicht auf die Eder von der neuen Sitzgruppe  aus!

 

 

02.07.2022: Seniorentag mit Sonne und Musik - eine runde Sache


Rund 60 Seniorinnen und Senioren genossen einen abwechslungsreichen, kurzweiligen Nachmittag nach zwei Jahren Corona-Pause: An der Sporthalle in Neuenbrunslar wurden sie am Samstag, 2. Juli, von den Ortsbeiräten aus Alten- und Neuenbrunslar mit Kaffee und Kuchen empfangen und bewirtet, später gab es Bratwurst und kühle Getränke. An den Tischen und Bänken unter dem Vordach im Schatten ließ es sich gut schnuddeln. Die Ortsvorsteherinnen Kirsten Konhäuser (Neuenbrunslar) und Petra Schaumburg-Reis (Altenbrunslar) begrüßten die Gäste. Auch Bürgermeister Volker Steinmetz sprach zu den Brunslarer "Best Agern". Es folgte eine kleine Andacht von Pfarrer Sebastian Voß, die sich um das Thema Natur und die zum ersten Mal am Sportplatz nistenden Störche mit ihren zwei Jungstörchen drehte. Zum gelungenen Abschluss spielten die Volkstümlichen Blasmusikfreunde des TSV Brunslar, die von einigen Musikerinnen und Musikern des Blasorchesters Brunslar verstärkt wurden, eine gute Stunde Märsche und weitere bekannten Melodien. Der Brunslarer Seniorennachmittag 2022 - eine runde Sache für alle!

 

 

11.12.2021: Adventsständchen bringen Weihnachtsstimmung ins Dorf

„Lasst uns froh und munter sein!“

Nach diesem Weihnachtslied-Motto brachte eine gemeinsame Aktion des Ortsbeirates Altenbrunslar und des Blasorchesters Brunslar am Samstagnachmittag, 11. Dezember, beschwingte Klänge und zugleich weihnachtliches Flair in die Straßen des Dorfes. Die Musikerinnen und Musiker zogen, aufgeteilt auf zwei Ensembles zu je vier Blechbläsern, gleichzeitig durch das Ober- und Unterdorf und spielten klassische Weihnachtslieder.
Parallel zur Musik klingelten die Mitglieder des Ortsbeirates an den Haustüren und erfreuten die Altenbrunslarer mit einem kleinen Christstollen, verbunden mit guten Wünschen für das Weihnachtsfest und das neue Jahr.

Das Rentier, das eigentlich die Kutsche des Weihnachtsmannes zieht, ersetzten zwei Pferde, die im Oberdorf den Wagen mit den süßen Gaben von Haus zu Haus zogen und dafür mit Streicheleinheiten und frischem Heu belohnt wurden.

Die vorweihnachtliche Aktion sollte in dieser Corona-Zeit ein wenig die Lücke füllen, die durch den Ausfall von Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmärkten und sonstigen vorweihnachtlichen Veranstaltungen bei den Bürgerinnen und Bürgern entstanden ist. Das „Weihnachten to go“ bereitete so viel Freude – auch denjenigen, die musizierten und die Stollen verteilten –, dass eine Wiederholung im nächsten Jahr mehr als wahrscheinlich ist.

 

 

 
 
 
 
 

08.07.2021: Holztafel grüßt wieder in frischen Farben

Die Altenbrunslarer Kapelle, das Felsberger Wappen und die auf dem Burgberg thronenden Felsburg zieren die Holztafel, die in Altenbrunslar an der Ecke Ellenberger Straße/Quillerweg steht – wer von Gensungen oder der Ederbrücke her in den Ort kommt, kann das Begrüßungsschild mit der Aufschrift „Willkommen in Altenbrunslar“ und den leuchtenden, sehr schön geschnitzten Motiven nicht übersehen. Der Altenbrunslarer Manfred Zeidler hat die Tafel vor 30 Jahren, in 1991, ehrenamtlich gefertigt und aufgestellt. Dass Wind und Wetter die bunten Motive über die Jahre hatten verblassen lassen, war jetzt Anlass für ihren Schnitzer zu einer Grundsanierung. Manfred Zeidler hat die Begrüßungstafel heimgeholt und nach der Auffrischung wieder am gewohnten Standort montiert. Genauso hatte er es in 2013 schon einmal getan. So strahlen die Dorfsymbole wieder in satten Farben (Foto) und geben mit den Blumen ein schmuckes Bild am Ortseingang ab. Vielen Dank dem Schnitzer für sein Engagement!

 

 

16.11.2014: Saniertes Ehrenmal mit Gedenkfeier eingeweiht

Eine Rose für jedes der 47 Kriegsopfer

Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag mit Kranzniederlegung fand in Altenbrunslar in diesem Jahr in einem etwas größeren Rahmen statt als üblich. Grund dafür war die Sanierung des Ehrenmales in dörflicher Eigenleistung im Sommer. Auch die Bronzetafel wurde gereinigt und aufgearbeitet, sodass die Namen der 47 Kriegsopfer des ersten und zweiten Weltkrieges mitten im Ort - an der Mauer vor der Kapelle - wieder gut lesbar sind.

Das brachte den Ortsbeirat auf die Idee, die Namen aller Gefallenen am Volkstrauertag mit einer symbolischen Geste in den Blickpunkt zu rücken. So wurde als Teil der Gedenkfeier jeder Name einzeln laut genannt und dazu jeweils eine Rose auf dem Podest des Ehrenmales abgelegt (Foto).

Getragene Musik der Volkstümlichen Blasmusikfreunde des TSV Brunslar, eine Volkstrauertags-Ansprache von Ortsvorsteher Werner Bolz, Worte von Bürgermeister Volker Steinmetz und ein Gebet von Pfarrerin Jana Roske-Voß rundeten das Programm ab. Über den Ablauf der Sanierungsarbeiten und die Finanzierung, die durchweg durch Spenden aus dem Ort gelang, informierten die beteiligten Helfer Manfred Zeidler und Günter Sippel.

Im Anschluss lud der Ortsbeirat die Gäste der Gedenkfeier zu Kaffee und Kuchen ins DGH ein.